Mummelsee Winter

 

Mummelsee vom Mummelseeblick

 

                            

                                                                              

  Willkommen beim Schwarzwaldverein Bühl e.V.

Ein frohes Weihnachtsfest

und alles Gute für das Wanderjahr 2024

wünscht der Schwarzwaldverein Bühl.

 

 Programm Dezember

3. Dezember (Sonntag): Adventsfeier
Wie in jedem Jahr gibt es auch wieder eine Adventsfeier mit Ehrung der fleißigsten Wanderer. Diese findet im Gallusheim, dem katholischen Gemeindehaus in Altschweier (neben der Kirche) statt. Eine kleine Wanderung dorthin macht Rosel Majewski-Knopf.Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kloster in Bühl.Wer nicht wandern will, kann auch in eigener Regie mit dem Linienbus Nr. 263 (Richtung Bühlertal) hinfahren.Der Bus hält genau an der Kirche Altschweier. Abfahrt am Busbahnhof Bühl ist um 13.46 Uhr. Zustieg ist auch am UHU- Parkplatz möglich). Evtl. Infos bei Jürgen Gutzeit, Tel. 2 35 56. Beginn der Feier mit Café und Kuchen ist um 15.00 Uhr. Um Kuchenspenden wird gebeten. Diese können ab 14.00 Uhr im Gallusheim abgegeben werden.


10. Dezember (Sonntag) Ausstellung Burda Museum
Zur Burda-Ausstellung „Nicolas Party" und zum Weihnachtsmarkt-Bummel will Rosel Majewski-Knopf fahren. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 768 01 55. Treffpunkt am Busbahnhof Bühl ist um 9.30 Uhr.


14. Dezember (Donnerstag): Konstanzer Weihnachtsmarkt
Rosel Majewski-Knopf fährt mit dem Zug zum Konstanzer Weihnachtsmarkt. Treffpunkt am Bahnhof Bühl ist um 9.15 Uhr. Evtl. Infos unter Tel. 768 01 55.


22. Dezember (Freitag): Sternenwanderung Bühlertal

Statt am 20.12. findet die Sternen- und Fackelwanderung jetzt am 22.12. statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Busbahnhof Bühl oder um 17.45 in Bühlertal am Haus des Gastes. Infos bei Rosel Majewski-Knopf unter Tel. 768 01 55.


 

 

 

 

 

 Donnerstagswanderung Hornisgrinde Ochsenstall

 H4H3

 

 Wir sind aus dem Kleinwalsertal zurück. Es war eine tolle Wanderwoche.

Die B- Gruppe ist 85 km gewandert,.Die Höhenmeter konnten wir nicht messen. Aber es waren so Einige.

Die C-Gruppe rechnet noch..........

Blick auf Mittelberg vom Zavernaliftkw1kw14

Das 1.Mal sind wir mit dem Busunternehmen Heizmann aus Oberwolfach gefahren.

Die Fahrt durch das Kinzigtal ,den Bodensee und  durchs Allgäu waren ein Highlight.Die Fahrer waren sehr kompetent und wir waren vollauf zufrieden. 

Um 13 Uhr waren wir bereits in Mittelberg und konnten die Zimner im Aparthotel beziehen.

Um 15 Uhr ging es das 1.Mal auf das Walmedinger Horn zum Gipfel besteigen oder zum Kaffee trinken. 

Entgegen allen Vorhersagen war das Wetter bis auf Freitag, mit wenig Regen perfekt.

kw2kw3

schönste Alpenblüte

Allerdings war es am Dienstag so heiß,dass die B-Gruppe nach Besteigung des Fellhorns und einer km Wanderung mit letzter Kraft und völlig ausgetrocknet wieder an der Bergstation ankam.

Ich hörte dann so Sätze wie:#Ich laufe nie wieder #,#Wenn ich noch mal wandere, dann nur noch C-Gruppe. #

Die C-Gruppe hatte allerdings an diesem Tag auch 10 km bewältigt vom Söllereck nach Riezlern.Der Panoramaweg war wunderschön ,ging aber teilweise steil bergab.

auf der Sonnalp, absolute Lieblingsalp oberhalb von Mittelberg, fesche Kellner, toller Kaiserschmarrn

Aber bereits am Abend war alles vergessen.Es wurde das Tanzbein geschwungen.Währdend sich Jürgen G.schnell verkrümelte,um nicht tanzen zu müssen,gab Georg Jungkamp Streese sein Bestes und tanzte unermüdlich mit uns Frauen.

kw16kw6kw9

Tanzabend

kw8kw7

 Herzsee Schwarzwassertal

Die nächsten Wanderungen verlegten wir in tiefere Regionen ua ins Schwarzwassertal und zum Freibergsee und der  Skiflugschanze in Oberstdorf.

kw10kw13kw12

 

Skiflugschanze Oberstdorf

 Ein Highlight war unser Kulturtag.Wir besuchten Oberstdorf und fuhren aufs Nebelhorn.Wir waren mit dem Panoramabähnchen unterwegs.

 

 

 

Oh diese Hitze:Da hilft nur noch :kühlen, kühlen ,kühlen

Wenn wir dachten, wir hätten bereits die größte Hitze erlebt,wurden wir eines Besseren belehrt.

In der neuen Nebelhornbahn war es so heiss,dass der Schweiss in Strömen floss.

Das Personal erklärte uns,dass bei Windstille die natürliche Lüftung der Kabinen nicht funktioniert.

Entlohnt wurden wir durch einen fantastischen Rundblick.

Der neue Skywalk an der Nordwand war für Einige eine Herausforderung.Dafür konnten wir alle den 2250m hohen Gipfel leicht besteigen.

Es gab wunderschöne Gipfelfotos und voller Erlebnisse ging es bei bewölktem Himnel ohne Saunahitze nach unter.Während der größte Teil der Gruppe eine Panoramafahrt mit dem Marktbähnchen unternahm,steuerte der #Rest#ein bayrisches Lokal an.Wenn man ganz still ist,kann man jetzt noch das Bier zischen hören.

Es gäbe noch ganz viel zu berichten.Eins wäre noch erwähnenswert:

Wir hatten ja 8 Bergbahnen inclusive.2 waren in Mittelberg.

Es wurde fast zum Ritual ,  dass wir nachmittags mit dem Zavernalift noch zur Sonnalp gefahren sind.Dort gab es neben hervorragenden Speisen va auch den heißgeliebten Kauserschmarrn.Aber:Ihr glaubt es nicht-uns haben super fesche und super freundliche Jungs bedient.Das war für uns Mädels natürlich ein Grund jeden Tag zur Alm zu gondeln.

 

 

 

 Wandern auf dem Mühlenweg Ottenhöfen mit unserem Wanderführer Trudpert Maier

 61Benzmuhle 1

 

Benzmühle

2 Tageswanderung auf dem Bettlerpfad 24.-bis 25. Mai 

Unter der bewährten Leitung von Brigitte Kist wanderten wir von Freiburg Merzhausen über Staufen nach Badenweiler.

Am 1. Tag legten wir 16 km zurück und am 2. Tag 20km (mit einem Schlenker).

Es war sehr erlebnisreich und die Übernachtung samt Essen im Hirsch in Staufen ist zu empfehelen.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Besonders zu erwähnen ist die Klosterkirche St. Syriak  in Sulzburg.

 

 b1b8

 

b7b3

 Impressionen Deutsch Französische Wanderwoche vom 8.bis 14. Mai 

g13

 

 

Anreise über die Schweiz mit unserem Fahrer Wolfgang Lorenz

g1

32 Teilnehmer  Gruppenfoto am Kulturtag

g4

Gipfelfoto am Bergkamm von Chalam   15 km 600 Höhenmeter mit vielen steilen Stufen und im Schlamm (viel Regen in den letzten Tagen)

g7g15g11g1820November herunterladen

 Taubergiessen am 4.Mai 2023

Bootsfahrt mit 3 Kähnen der Familie Koch auf der Blinden Elz mit herrlichen Bildern und Rückwanderung oder Rückfahrt nach Rust 

Abschluss in den Lokalitäten vom Colloseo

tb6tb7

 

 

Taubergiessen blinde Elz
Taubergiessen blinde Elz

1. Mai Radtour zum Maiwald12   46 km  

1114

 

selbst gebrautes Bier, saftige Hähnchen , bester Service, dazu flott Blasmusik, Mensch- was willst du mehr

 

1213                                                                                                                            immer  dabei unsere fitten Jungs

Wanderung Gerodsauer Wasserfälle zum Kreuzfelsen, 10 km 280 HM 

t4t3t1.jpg                                                                                                                      

                                am Kreuzfelsen

 

 

 

 

 

 

 

 

3 SCHOPPENTOUR ALBERSWEILER KIRSCHBAUMHÜTTE,LANDAUER

HÜTTE,NATURFREUNDEHAUS KIESBUEHL 12KM,500HM

 

Panoramaweg Neuhaus Gernsbach mit Gesang ud Eierlikör

r2IMG 20230416 WA0019

 

 

 

 

 

 

                                                  

                                                                                                                                                                          

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.