Willkommen beim Schwarzwaldverein Bühl e.V


 

Wandere und Radle dich glücklich mit uns.

Unser Programm finden Sie hier im Kalender oder auch auch unter unserem Info-Telefon (072 23) 94 41 75.

Gäste sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Für Nicht-Mitglieder einer Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins verlangen wir einen Kostenbeitrag von 5,00€.

 

Aprilprogramm

2. April (Mittwoch): Beginn der Radsaison
Die Radler treffen sich jetzt wieder an jedem Mittwoch (außer bei Dauerregen)
bei der Kleingartensiedlung vor Oberweier um ca. 25 km zu radeln. Start ist im
April und Mai um 16 Uhr, danach um 17 Uhr. Rückfragen bei Dieter und Uschi
Stepper unter Telefon 915 23 99.


3. April (Donnerstag): Blütenwanderung
Trudpert Meier lädt zur 9-km-Wanderung von Fautenbach über Mösbach nach
Oberachern zur Einkehr in der Feldbachstube ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr
am Schwimmbad zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Evtl. Infos Tel. 2 29 23.


10. April (Donnerstag): Seniorenwanderung in der Illenau
Zu einer kleinen flachen 5-km-Wanderung lädt Rosel Majewski-Knopf ein.
Zum Abschluss wird im Café Illenau eingekehrt. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr
am Busbahnhof Bühl. Evtl. Infos unter Telefon 768 01 55.
Die geplante Riedwanderung wurde in den Mai verschoben.


13. April (Sonntag): Wanderopening in Gaggenau
Eine Wanderung auf dem 5-Täler-Weg (Steigung 110 m) von Gaggenau nach
Bad Rotenfels hat Rosel Majewski-Knopf geplant. Die 10 km-Strecke kann auf
7,5 km abgekürzt werden. Der Abschluss ist im Festzelt Bad Rotenfels geplant.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof Bühl. Evtl. Infos unter Tel. 768 01 55.


21. April (Ostermontag): Osterspaziergang
Mit Jürgen Gutzeit geht es nach einem Osterspaziergang zum Kaffeetrinken.
Start ist um 12.30 Uhr am Busbahnhof Bühl. Tel. 2 35 56.


27. April (Sonntag): Wanderung im Renchtal
Von Lautenbach über die Schauenburg nach Oberkirch mit Hans-Jürgen Kist.
Start für die mittelschwere Tour von 9-km (330 Hm) ist um 9.15 Uhr am
Bahnhof Bühl. Evtl. Infos unter Tel. (072 27) 27 72.


29. April (Dienstag): Wandern und Hock
Zu einer 2-Stunden-Wanderung auf dem Rotweinweg Eisental trifft man sich
um 12.30 Uhr am Busbahnhof Bühl  Der Hock ist dann um15.00 Uhr im
Eis-Café Italia am Johannesplatz. Evtl. Infos unter Tel. 768 01 55. 

 

 

Sie finden uns auch unter www.schwarzwaldvereinbuehl.de oder am Info- Telefon 94 41 75. Gäste sind bei uns immer willkommen (Kosten: 5,00 €). 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jahresprogramm 2025

Vorbemerkungen:

1. Jede Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch die Wanderführer haften für Unfälle, Schäden oder verloren gegangene Gegenstände. Den Anweisungen des Wanderführers ist Folge zu leisten.

2. Bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden die Fahrkarten durch den Wanderführer besorgt. Zum Fahrpreis werden die dem Wanderführer entstandenen Kosten hinzugerechnet.

3. Bei Fahrten mit Privat-PKW werden Fahrgemeinschaften gebildet. Als Kostenpauschale werden pro gefahrene Kilometer 0,30   Euro angesetzt. Eine Haftung des Fahrers bei evtl. Unfall ist ausgeschlossen.

4. Gäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen. Von Gästen, die nicht Mitglieder im Schwarzwaldverein sind, wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro je Wanderung/Radtour zuzüglich Fahrkosten erhoben.

 

5. Schwierigkeitsgrad der Wanderungen

A-Gruppe     zügiges Tempo    4 km/h          5 Stunden und mehr

B-Gruppe     normales Tempo  3 km/h         3-5 Stunden

C-Gruppe     mäßiges Tempo   2 -3 km/h     2-3 Stunden

D-Gruppe    Spaziergang         2 km/h         1-2 Stunden

6. Änderungen des Jahresprogramms bleiben vorbehalten.

7. GT = Ganztagswanderung, HT = Halbtagswanderung 




Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen:

 

Radtouren

Jeden Mittwoch können Sie mitradeln (20 – 30 km). 

Die Touren finden von April bis Oktober bei günstiger Witterung statt.

Treffpunkt ist jeweils bei der Kleingartensiedlung vor Oberweier

(Pappelwäldchen). April – Mai und September – Oktober um 16:00 Uhr.

Sommermonate Juni – August um 17:00 Uhr.

Infos bei Dieter Stepper, Tel. 07223/9 15 23 99

 

Donnerstagswanderungen

finden unregelmäßig bei voraussichtlich schönem Wetter statt.

Über die Presse und das Info-Telefon kann man sich informieren.

Auskunft erteilen auch die jeweiligen Wanderführer. 

Trudpert Meier, Tel. 07223/2 29 23 

 

Seniorenveranstaltungen

Kultur & Wandern für Senioren

In der Regel findet am 1. oder 2. Dienstag im Monat ein

Spaziergang (kleine Wanderung) oder eine Besichtigung statt.

Bitte die örtliche Presse beachten oder das Info-Telefon anrufen.



 

 

Januar / Februar

Start 1. Januar: Winterwanderungen 

Je nach Wetterlage, Auskunft jeweils ab Freitag 18:00 Uhr

auf dem Info-Telefon 07223/94 41 75 oder bei Hans-Jürgen Kist, 

Tel. 0 72 27 /27 72.

 

19.Februar (Mittwoch)

Winterwandertag/Schneeschuhwandern

am Mehliskopf oder Kniebis

GT (B) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7680155



04. März (Dienstag)

Traditionelle Fastnachtsdienstags-Wanderung

zum Hummelswälder Hof bei Oberkirch

GT  (B) H.-Jürgen und Brigitte Kist, Tel. (0 72 27) 27 72

(C) Uschi Stepper, Tel.07223/9 15 23 99

 

08. März (Samstag)

Frauentagsspaziergang mit Kaffeeklatsch

in Baden-Baden

HT (C) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

 

15. März (Samstag)

Mitgliederversammlung 

14:30 Uhr im Gallusheim Altschweier

(ab 14:00 Uhr Kaffeeausschank)

Infos bei Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

16. März (Sonntag)

Eröffnungswanderung

HT  (B) R. Majewski-Knopf, Tel .07223/7 68 01 55

(C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

20. März (Donnerstag)

Zur Kirschblüte nach Schwetzingen

(Termin kann sich ändern,  je nach Blütenstand )

HT  (B) R. Majewski-Knopf, Tel .07223/7 68 01 55

(C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56



02. April  (Mittwoch)

Eröffnung der Radsaison

Infos bei Dieter Stepper, Tel. 07223/9 15 23 99

 

10. April (Donnerstag)

Rheinauenwanderung in Wintersdorf

GT (C) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

 

21. April (Ostermontag)

Kultur & Wandern für Senioren – Osterspaziergang

mit Kaffeetrinken 

HT  (C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

27.April (Sonntag)

Wanderung  Lautenbach-Schauenburg-Oberkirch

GT  (B) H.-Jürgen und Brigitte Kist, Tel. 0 72 27 /27 72

 

01. Mai (Mai-Feiertag/Donnerstag)

Mai-Radtour (40 – 50 km)

GR  (B) Andreas Bäcker, Tel. 07223/90 27 60

 

06.Mai (Dienstag)

Kultur und Wandern

Wir besuchen Wissembourg im Elsass

GT  (C) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

 

11.Mai (Sonntag)

Wanderung Oberkirch-Ringelbacher Kreuz-Kappelrodeck

GT (B)  H.-Jürgen und Brigitte Kist, Tel. 0 72 27 /27 72

 

25.Mai ( Sonntag)

Traditionelle Sternwanderung zum Fest der Ortsgruppe

Sasbach-Obersasbach auf der Metzenhalde

GT  (B) Klaus-Peter Nißen, Tel. 07223/9 94 68 72

 

03.Juni (Dienstag)

Kultur und Wandern

Besuch des Reptilienmuseums in Landau

HT (C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 3 556

 

04. -05. Juni (Mittwoch-Donnerstag)

2-Tageswanderungen am  Kaiserstuhl

Anmeldung bei H.-Jürgen und Brigitte Kist, Tel. 07227/27 72

 

08. Juni (Pfingstsonntag)

Besuch des Heimat-und Blütenfestes in Rodt unter Riedburg

mit Bimmelbahnfahrt durch die Weinberge

GT (B/C) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

HT (C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

              

15. -  21.Juni (Sonntag bis Samstag)

Wandern mit unseren französischen Freunden

in Metabief Jura/Frankreich

Anmeldung bei R. Majewski-Knopf Tel. 07223/7 68 01 55

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



19. - 23. Juni (Donnerstag bis Montag)

Radtour an der Mosel mit der Firma Weiss & Nesch

Infos und Anmeldung:

bei Dieter Stepper, Tel. 07223/9 15 23 99

 

29.Juni (Sonntag) 

Wanderung vom Wiedefelsen über Sickenwalder Horn ins Bühlertal 

GT (A) ) Andreas Bäcker, Tel. 07223/90 27 60

 

01.Juli (Dienstag)

Kultur und Wandern

Wir fahren nach Stuttgart, Spaziergang  und Besichtigung

von Bad Cannstatt

GT (C) ) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

 

06. Juli (Sonntag)

Bezirkswanderung

4. Etappe der Umwanderung, Führung Ortsgruppe Bühlertal

GT  (B) Klaus-Peter Nißen, Tel. 07223/9 94 68 72



11.Juli (Freitag)

Mokkatour zum Euting-Grab am Ruhestein

HT (C) Gabi Jäckel  Tel. 07223/80 69 59



17.Juli (Donnerstag)

Ausflug zum Titisee

Wanderung von Hinterzarten zum Titisee

GT  (B/C) R. Majewski-Knopf, Tel.07223/7 68 01 55

Jürgen Gutzeit, Tel.07223/2 35 56



26. Juli (Samstag) 

Teilnahme an der Philharmonischen Parknacht in Baden-Baden 

Termin kann sich ändern

Organisation:  R. Majewski-Knopf Tel. 07223/7 68 01 55

 

27.Juli (Sonntag) 

Wanderung im Murgtal

GT (B) Klaus-Peter Nißen, Tel. 07223/9 94 68 72



05.August (Dienstag)

Kultur und Wandern

Märchen („Das kalte Herz“) und Genuss-

wanderung (Einkehr Forellenhof) in

Buhlbach/Baiersbronn

GT  (B/C) R. Majewski-Knopf, Tel.07223/7 68 01 55

Gabi Jäckel,Tel. 07223/80 69 59




10.August (Sonntag)

Wanderung übers Friedenskreuz nach Ottersweier

GT  (C)  A.Bäcker, Tel. 07223/ 90 27 60



24. -31. August  (Sonntag bis Sonntag)

Jubiläumswanderwoche: 50 Jahre

St. Anton am Arlberg/Österreich

Anmeldung: R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7680155




07.September (Sonntag)

Wanderung Zell/H.Brandenkopf-Kreuzsattelhütte-Oberharmersbach

GT (A) H.-Jürgen und Brigitte Kist, Tel. 0 72 27 /27 72

 

16.September (Dienstag)

Hochkopfwanderung

GT (B) ) Gabi Jäckel,Tel. 07223/80 69 59

 

21.September (Sonntag)

2-Hüttentour Pfalz

GT (B) Klaus-Peter Nißen, Tel. 07223/9 94 68 72

 

21.September -01..Oktober (Sonntag bis Mittwoch)

6 Tage Wandern im Gebirgsmassiv des Hruby Jesinek (Kurstadt in Tschechien) mit

einem einheimischen Wanderführer

Im Anschluss 3 Nächte Aufenthalt in Prag mit Besichtigungen unter Leitung von Jiri Blaszek.

Info und Anmeldung: Wolfgang Lorenz Tel. 07223/2 49 48 und Jiri Blaszek Tel. 07223/9 94 98 28



03.Oktober (Freitag)

Mostwanderung in Steinach

Vergnügliche kulinarische Mostwanderung

über mehrere Stationen in Steinach im Kinzigtal

GT (B) H.-Jürgen und (C) Brigitte Kist, Tel. (0 72 27) 27 72

 

05.Oktober (Sonntag)

Bergmesse auf dem Mehliskopf

Wanderung vom Sand / Hundseck zur Bergmesse auf dem Mehliskopf

GT (B) Klaus-Peter Nißen, Tel. 07223/9 94 68 72

 (C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

11.Oktober (Samstag)

Hornisgrindepflegetag



11.Oktober (Samstag)

Herbst in der Pfalz

 Wanderungen auf verschiedenen Wegen in Bad Bergzabern  

 GT  (A) Klaus-Peter Nißen, Tel. 07223/9 94 68 72

 (B) Rosel Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

 (C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

16.Oktober (Donnerstag)

Wanderung von der  Merkur Bergstation Baden- Baden  ins Tal

GT  (B) Gabi Jäckel,Tel. 07223/ 80 69 59

 

22.Oktober (Mittwoch)

Ende der Mittwochsradwanderungen

Info: Dieter Stepper, Tel. 07223/9 15 23 99

 

25.Oktober (Samstag)

Abschlusswanderung

HT  (B) R. Majewski-Knopf  Tel. 07223/7 68 01 55

 (C) Jürgen Gutzeit, Tel. 07223/2 35 56

 

17. November (Montag)

Schauriger Spaziergang – 

Nachtwächterwanderung in Gernsbach

HT (C) R. Majewski-Knopf, Tel. 07223/7 68 01 55

 

30.November (Sonntag)

Adventsfeier mit Wanderer-Ehrung

 im Gallusheim in Altschweier

 

14.Dezember (Sonntag)

Fahrt zum Weihnachtsmarkt

 nach Soufflenheim im Elsass

GT ( B) Gabi Jäckel,Tel. 07223/ 80 69 59



Weitere außerplanmäßige Unternehmungen sind möglich.

Sie werden im Info-Telefon 07223/ 94 41 75, auf der Homepage www.schwarzwaldvereinbuehl.de, per E-Mail

und in der örtlichen Presse bekannt gegeben.  

  

 



 



 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

                                     

                                                                                                                                                                          

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.